Vermeidung von Korrosion

Was ist Korrosion?

Korrosion ist die natürliche chemische Beeinträchtigung von Werkstoffen durch Umwelteinflüsse, insbesondere die Beeinträchtigung von Metallen durch elektrochemische Reaktionen. Undichte Stellen, defekte Bauteile, festsitzende Regelventile, Entzinkung von Messingteilen und Beschwerden über den Komfort sind nur einige der vielen Probleme, die Korrosion in wasserführenden Anlagen verursachen können. Viele Rohrleitungssysteme leiden unter Korrosion im Prozesswasser in offenen und geschlossenen Ringleitungen oder Kühl- und Heizprozessen aufgrund der Verwendung verschiedener Metallarten wie Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Kupfer und Aluminium in Kombination mit nicht aufbereitetem Wasser.

Was ist galvanische Korrosion?

Wenn verschiedene Metalle zusammen verwendet werden und ein direkter Kontakt zwischen ihnen besteht, müssen wir möglicherweise eine sehr spezifische Form der Korrosion in Betracht ziehen, nämlich die galvanische Korrosion. Ein Potenzialunterschied zwischen den beiden Metallen führt dazu, dass das schwächere der beiden Metalle korrodiert. Und natürlich können bestimmte Umweltbedingungen oder Stoffe diesen Effekt noch beschleunigen. Deswegen sollten besser immer die gleichen Materialien zusammen verwendet werden.

Grundsätze zur Vermeidung von Systemkorrosion

Hier einige Grundsätze für die Systemkonstruktion, die in Kombination mit eventuell zugesetzten Korrosions-Inhibitoren funktionieren.

  • Wählen Sie Metalle mit einer angemessenen Beständigkeit gegen die verschiedenen Formen von Korrosion, die in Heiz- und Kühlsystemen üblich sind. Als Faustregel raten wir von weniger edlen Metallen ab, insbesondere von Magnesium, Zink und verzinkten Materialien.
  • Entwerfen Sie die Rohre und das System so, dass die Pumpverluste reduziert und scharfe Bögen minimiert werden. Ziel ist es, eine turbulente Strömung in den Wärmetauschern und eine laminare Strömung in allen anderen Rohrleitungen zu erreichen.
  • Abgedichtete und unter Druck stehende Systeme sind viel weniger anfällig für die Aufnahme von frischem Sauerstoff als Systeme mit einem offenen Kühlwassertank.
  • Bauen Sie genügend automatische Entlüftungsventile ein, durch welche die gesamte Luft kontinuierlich aus dem System entweichen kann.
  • Bauen Sie eventuell ein Nebenstrom-Filtersystem ein, um kontinuierlich Korrosionsnebenprodukte und Verschmutzungen zu entfernen.
  • Die Verwendung von Korrosionsgeräten ist nicht teuer und gibt Ihnen einen guten Hinweis auf die innere Korrosion.
  • Halten Sie den Systemdruck hoch genug, um die durch die Lösung entstehenden Dämpfe zu minimieren und so Kavitationskorrosion zu verhindern.
  • Für Anlagen, die regelmäßig außer Betrieb genommen werden, empfehlen wir einen niedrigen, aber kontinuierlichen Durchfluss, um Korrosion während der Stillstandszeiten zu vermeiden.