Was ist Ethylenglykol?
Ethylenglykol ist eine organische Verbindung mit zwei Kohlenstoffatomen und zwei Hydroxylgruppen. Ethylenglykol wird aus Ethylen hergestellt, und das Zwischenprodukt der Produktion ist Ethylenoxid. Wird dieses mit Wasser umgesetzt, entsteht Ethylenglykol. Jede der Hydroxylgruppen ist separat an ein Kohlenstoffatom gebunden.
Eigenschaften von Ethylenglykol
- Ethylenglykol ist eine geruchs- und farblose Flüssigkeit mit süßlichem Geschmack und zähflüssiger Konsistenz.
- Die molare Masse beträgt 62,07 g/mol.
- Ethylenglykol hat einen Schmelzpunkt von 197,3 °C und ist mit Wasser mischbar.
Einsatzmöglichkeiten von Ethylenglykol
- Ethylenglykol wird als Frostschutzmittel in Kühl- und Heizsystemen eingesetzt.
- Es wird auch als Lösungsmittel in der Farben- und Kunststoffindustrie verwendet.
- Darüber hinaus wird Ethylenglykol als industrielles Benetzungsmittel, in hydraulischer Bremsflüssigkeit und als Bestandteil von Elektrolytkondensatoren verwendet.
Ethylenglykol als industrieller Rohstoff
Ethylenglykol ist aus mehreren Gründen beliebt als industrieller Rohstoff. Zum Beispiel wegen seiner leichten Reaktion mit anderen chemischen Zwischenprodukten, seinen hygroskopischen Eigenschaften und seiner breiten Anwendbarkeit.