Was ist Ethylenglykol?

Ethylenglykol ist eine organische Verbindung mit zwei Kohlenstoffatomen und zwei Hydroxylgruppen. Ethylenglykol wird aus Ethylen hergestellt, und das Zwischenprodukt der Produktion ist Ethylenoxid. Wird dieses mit Wasser umgesetzt, entsteht Ethylenglykol. Jede der Hydroxylgruppen ist separat an ein Kohlenstoffatom gebunden.

Eigenschaften von Ethylenglykol

  • Ethylenglykol ist eine geruchs- und farblose Flüssigkeit mit süßlichem Geschmack und zähflüssiger Konsistenz.
  • Die molare Masse beträgt 62,07 g/mol.
  • Ethylenglykol hat einen Schmelzpunkt von 197,3 °C und ist mit Wasser mischbar.

Einsatzmöglichkeiten von Ethylenglykol

  • Ethylenglykol wird als Frostschutzmittel in Kühl- und Heizsystemen eingesetzt.
  • Es wird auch als Lösungsmittel in der Farben- und Kunststoffindustrie verwendet.
  • Darüber hinaus wird Ethylenglykol als industrielles Benetzungsmittel, in hydraulischer Bremsflüssigkeit und als Bestandteil von Elektrolytkondensatoren verwendet.

Ethylenglykol als industrieller Rohstoff

Ethylenglykol ist aus mehreren Gründen beliebt als industrieller Rohstoff. Zum Beispiel wegen seiner leichten Reaktion mit anderen chemischen Zwischenprodukten, seinen hygroskopischen Eigenschaften und seiner breiten Anwendbarkeit.

Was ist Propylenglykol?

Propylenglykol ist ebenfalls ein organisches Molekül mit zwei Hydroxylgruppen, hat aber drei Kohlenstoffatome. Die Hydroxylgruppen sind an das erste und zweite Kohlenstoffatom gebunden. Aus diesem Grund hat Propylenglykol die IUPAC-Bezeichnung 1,2-Propandiol oder Propan-1,2-diol.

Die Eigenschaften von Propylenglykol

  • Propylenglykol hat einen chiralen Kohlenstoff (3. Kohlenstoffatom), weshalb Propylenglykol in zwei Stereoisomeren vorliegt.
  • Propylenglykol ist eine viskose, geruchs- und farblose Flüssigkeit.
  • Sie hat einen leicht süßlichen Geschmack.
  • Propylenglykol ist sowohl mit Wasser als auch mit Chloroform und Aceton mischbar.
  • Die molare Masse beträgt 76,09 g/mol.
  • Der Siedepunkt von Propylenglykol liegt bei 188,2 °C.

Wo wird Propylenglykol verwendet?

Propylenglykol wird aus Propylenoxid hergestellt, wodurch die Flüssigkeit vielseitig einsetzbar ist. Es wird als Lösungsmittel in der pharmazeutischen Industrie verwendet. Propylenglykol dient als Zusatzstoff für Feuchthaltemittel. Es ist ein Emulgator. Wir finden es als Frostschutzmittel, als Flüssigkeit in hydraulischen Pressen, als Feuchtigkeitsspender in der Medizin, als Kühlmittel und als Schmiermittel.

Die geringe Toxizität von Propylenglykol, die unter den Glykolen einzigartig ist, bedeutet, dass ein Verschlucken des Produkts nicht zu schweren Erkrankungen oder zum Tod führen muss. Wie die anderen Glykole weist Propylenglykol eine große Bandbreite an Löslichkeit für organische Stoffe auf.

Nicht toxisches Ethylenglykol

Hydratech hat in Zusammenarbeit mit Evans Cooling Systems das Additiv DeTox® entwickelt und patentieren lassen. DeTox® verhindert, dass Ethylenglykol (während der Verarbeitung) in giftige Nebenprodukte umgewandelt wird, die zu Nierenversagen, Erblindung und Tod führen können. Tests mit DTX-Produkten haben bestätigt, dass die Toxizität so gering ist, dass es unmöglich ist, einen LD50-Wert zu bestimmen.

Die Vorteile von nicht toxischem Ethylenglykol

  • Effizientere Wärmeübertragung.
  • Leichter zu pumpen, insbesondere bei niedrigen Temperaturen.
  • Weniger Volumen bei gleichem Frostschutz.
  • Günstiger pro Liter.

Unsere 2010 eingeführten DTX-Produkte stellen einen bedeutenden Fortschritt im Bereich Wärmeübertragung und Pumpeneffizienz dar und senken die Betriebskosten um mehr als 10 % im Vergleich zu Flüssigkeiten auf Propylenglykolbasis. DTX-Produkte, die mit dem DeTox®-Additiv formuliert sind, ermöglichen es Molkereien, Brauereien und anderen ähnlichen Verarbeitungsbetrieben, die Eigenschaften von Ethylenglykol zu nutzen, ohne dabei ein Risiko einzugehen.

Biotherm DTX

Biotherm DTX

Ein nicht toxisches Ethylenglykol, gemischt mit dem patentierten Additiv Detox™. Bekijk meer...

Biotherm BP8

Biotherm BP8

Nicht toxischer Kälteträger zur Verwendung in Biomasseheizsystemen Bekijk meer...

Thermaflow DTX

Thermaflow DTX

Ein nicht toxischer Kälteträger. Hergestellt auf der Basis von Ethylenglykol mit dem Additiv Detox™. Bekijk meer...

Thermaflow TPF

Thermaflow TPF

Ein nicht toxischer Kälteträger mit Frostschutzmittel zur Verwendung in Warmwassersystemen. Bekijk meer...