Ethylenglykol
Was ist Ethylenglykol?
Monoethylenglykol, gewöhnlich als Ethylenglykol, aber auch als Ethan-1,2-diol, MEG, EG und Industrieglykol bezeichnet, wurde erstmals 1850 formuliert und wird heute kommerziell durch eine chemische Reaktion zwischen Ethylenoxid und einem Katalysator hergestellt. Die industrielle Herstellung von Ethylenglykol begann um 1900 in den Vereinigten Staaten, und heute wird es weltweit in großen Mengen produziert.
Drei wichtige Einsatzmöglichkeiten von Ethylenglykol
- Zwischenprodukt bei der Herstellung von Polyesterfasern für PET-Flaschen.
- Frostschutzmittel für Automobile.
- Kältemittel, die ein Frostschutzmittel erfordern.