Flüssigkeitsanalyse

Analysen von Flüssigkeiten und Glykol

Empfehlungen

Anwendung und Auswahl

Um eine interne biologische Kontamination von Kühl- und Heizsystemen zu verhindern, ist es von entscheidender Bedeutung, dass die zugehörigen wärmeübertragenden Flüssigkeiten biozide und bakteriostatische Eigenschaften aufweisen. Die Sureflow-Reihe mit einfach und doppelt wirkenden Bioziden kann zur Behandlung neuer und bestehender Systeme verwendet werden, unabhängig davon, ob sie mit reinem Wasser oder mit Glykol betrieben werden. Beispiele dafür sind: Wasser-Glykol-Gemische, Sole-Wasser und vieles mehr. Es gibt je nach Systemzustand, ob das System nun gar nicht oder stark kontaminiert ist, immer eine geeignete Sureflow-Lösung, die zum System passt. Nach der Analyse einer Probe empfehlen wir Ihnen ein geeignetes Sureflow-Produkt und ein Behandlungsschema, um einen langfristigen Schutz zu gewährleisten.

Die Eigenschaften der Wärmeübertragungsflüssigkeit (Prozesskühlmittel usw.) wirken sich direkt und nachhaltig auf die Systemleistung, die Produktionsausbeute, den Energieverbrauch, die Wartung und die Ausfallzeiten aus. Die Auswahl einer geeigneten Formulierung, des geeigneten Mischungsverhältnisses und einer geeigneten Inhibitorpackung kann eine entmutigende Aufgabe für Menschen sein, die mit Flüssigkeitsthermodynamik, Toxizität, Rostbildung und aeroben Bakterien nicht vertraut sind.

Hydratech unterstützt Kunden seit 1998 bei der Auswahl von Flüssigkeiten und kann auf mehr als 100 Jahre kombinierte Erfahrung in allen Aspekten von Kühl- und Heizanwendungen zurückgreifen.

Konditionierung

Es gibt mehrere detaillierte Veröffentlichungen von CIBSE und BSRIA, die eine hervorragende Anleitung für die Inbetriebnahme (und Wiederinbetriebnahme) von Rohrleitungssystemen bieten.
Der Leitfaden BSRIA BG29 / 2020 Pre-commission Cleaning of Pipework Systems beschreibt die Notwendigkeit, Systeme chemisch zu reinigen und zu konditionieren, um vorzeitige Korrosion und bakterielle Kontamination zu verhindern.
Langjährige Erfahrungen haben gezeigt, dass es nichts Ungewöhnliches ist, wenn die Wartung von Kühl- und Heizsystemen übersehen wird. Ist dies der Fall, können sich jedoch verschiedene Dinge entwickeln, einschließlich: fortgeschrittene Korrosion, biologische Verschmutzung und Sedimentbildung. All dies wirkt sich direkt und negativ auf die Wärmeübertragung, die Pumpenleistung und die Energiekosten aus.

Letztendlich kann Korrosion in den Rohrleitungen zu Ausfällen, Undichtigkeiten und vorzeitigem Abschalten führen. Auch vor Reparaturarbeiten aller Art wird die Kühl- und / oder Heizflüssigkeit wahrscheinlich abgelassen und entsorgt. Danach wird neue Flüssigkeit benötigt, um das zugehörige System wieder in Betrieb zu nehmen.
Aufgrund der Kontamination des Systems durch Korrosion, Algen, Sedimente usw. wird jedoch auch die neue Flüssigkeit kontaminiert. Es wird daher unbedingt empfohlen, Systeme dieser Art vor ihrer Wiederinbetriebnahme eingehend zu überholen.
Hydratech ist mit den Anforderungen von BG/29 bestens vertraut und stellt eine Reihe von Reinigungs- und Konditionierungschemikalien her, um Unternehmen und Verbrauchern dabei zu helfen, diese Anforderungen zu erfüllen.

Conditionering

Zu Beginn und nach Abschluss der Arbeiten

Die Auswahl einer anwendungsspezifischen Wärmeübertragungsflüssigkeit ist der erste wichtige Schritt zur Optimierung der Systemleistung. Sie unterstützt das individuelle Systemdesign, die Wärmeübertragungsanforderungen und die Pumpanforderungen. Die Energieeffizienz (CoP) kann in Abhängigkeit von den Eigenschaften der jeweiligen Flüssigkeit beachtlich variieren.
Um die angegebene Wärme- und Pumpenleistung aufrechtzuerhalten, müssen Flüssigkeit, Rohrleitungen, Wärmetauscher, Pumpen usw. in einem neuwertigen Zustand gehalten werden. Die mechanischen oder flüssigen Komponenten dürfen auf keinen Fall degenerien.

Dieses Ziel kann folgendermaßen erreicht werden:
– Wählen Sie korrosionsbeständige und für das System geeignete Metalle aus.
– Das System wird vor der Inbetriebnahme gründlich gereinigt und vorzugsweise vor dem Befüllen passiviert.
– Der Wärmeübertragungsflüssigkeit wird ein geeigneter (synergetischer) Inhibitor mit langer Haltbarkeit zugesetzt.
– Das Eindringen von Luft (Sauerstoff) ist auf ein Minimum begrenzt und wird vorzugsweise sogar völlig ausgeschlossen.

Unter der Voraussetzung, dass die oben genannten Kriterien erfüllt werden, bleiben Flüssigkeit und System viele Jahre lang in einem guten Zustand.

Um die Qualität der Flüssigkeit und des Systems langfristig zu überwachen, was sich direkt auf die Effizienz auswirkt, empfehlen wir, die Wärmeübertragungsflüssigkeit regelmäßig zu analysieren.

Das Programm zur Wartung von Flüssigkeiten ist im ersten Jahr nach der Installation kostenlos für Kunden, die Produkte direkt bei Hydratech kaufen, wobei bestimmte Bedingungen zu beachten sind. Zu diesen Bedingungen gehört insbesondere, dass maximal zwei Tests pro Jahr und Installation durchgeführt werden. Wenn innerhalb eines Jahres weitere Tests erforderlich sind, werden Ihnen möglicherweise Kosten in Rechnung gestellt. Der Kunde ist für die Bereitstellung von Proben verantwortlich.

Das Programm funktioniert ganz einfach. Wir beliefern unsere Kunden mit vorverpackten und etikettierten Flaschen zum Sammeln und Versenden von Proben an unser Labor zur regelmäßigen Analyse. Für jede analysierte Flüssigkeitsprobe wird ein Bericht bereitgestellt, der bestätigt, dass die Probenkonzentration, der pH-Wert, die gesamten löslichen Feststoffe, die Trübung usw. innerhalb akzeptabler Grenzen liegen. Wenn die Ergebnisse außerhalb dieser Grenzen liegen, können wir Ihnen raten, einen eingehenderen Test durchzuführen.

De mogelijke gevolgen van corrosie en vervuiling van leidingsysteem

Sie möchten mehr erfahren?

Flüssigkeitsüberwachungsprogramm

Analysen und Beratung

Wilt u uw vloeistof laten analyseren?